Einführungs- und Imagekampagne für den Grünen Knopf

Mode mit Knöpfchen

Menschenrechte und Umweltschutz sind Fashion-Basics, die in jeden Kleiderschrank gehören. Mit dem Grünen Knopf wird es einfacher, ökologisch und sozial nachhaltig hergestellte Textilien zu erkennen.

Für mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

Seit seinem Start 2019 begleiten wir den Grünen Knopf. Am Anfang war die Skepsis gegenüber einem staatlichen Textilsiegel groß, heute ist der Grüne Knopf das drittbekannteste Textilsiegel in Deutschland. Mit dazu beigetragen haben sowohl unsere breit angelegten Online- und Out-of-Home-Kampagnen als auch Auftritte auf Publikums- und Fachveranstaltungen. 

Der Grüne Knopf hat zum Ziel, Mensch und Umwelt entlang der Lieferkette immer besser zu schützen. Dafür erstellte das Textilsiegel eine Reihe von Kriterien, die Unternehmen und Produkte erfüllen müssen, um mit dem Grünen Knopf zertifiziert zu werden. Für unsere Kampagne übersetzen wir diese zum Teil komplexen Kriterien in kurze und schlagkräftige Slogans, die wie in einem Wertekodex deutlich machen, wofür der Grüne Knopf steht.

 

Grüner Knop Instagram-Feed

Buntes Know-how zur Textilindustrie und Kleiderpflege

Welche Fasern sind nachhaltig? Wie wirkt sich unsere Kleidung auf unsere Stimmung aus? Und seit wann gibt es eigentlich den BH? Die letzte Frage können wir gleich hier beantworten: seit ca. 130 Jahren. Aber viele Themen um nachhaltige Textilien sind komplexer. Auf dem Instagram-Kanal vom Grünen Knopf geben wir diesen Themen Platz und präsentieren dort auch immer wieder praktische Tipps und Tricks rund um die Kleiderpflege.