Dicke Luft zu Weihnachten?
Das muss nicht immer am praktischen Waschlappen von Oma liegen, an zu viel Zucker im Kinderpunsch oder an Erwins drittem Glühwein. Haben Sie schon mal über Ihren Kamin nachgedacht? (mehr …)
Jetzt neu! Für alle Fans einer zünftigen Chronologie gibt es Tinkerbelle hier in entzückend penibler Reihenfolge.
Das muss nicht immer am praktischen Waschlappen von Oma liegen, an zu viel Zucker im Kinderpunsch oder an Erwins drittem Glühwein. Haben Sie schon mal über Ihren Kamin nachgedacht? (mehr …)
Gibt es etwas sexieres als Kreisverkehre und Verkehrsinseln? Unseren geflügelten Freunden in Baden-Württemberg fällt spontan nichts ein. Kein Wunder! Denn im schönen Süden ist was im Busch – und es summt. (mehr …)
Am allerliebsten machen wir natürlich gar keinen Urlaub. Vorbildlich sitzen wir an unseren Schreibtischen und pfeifen zum Takt unserer Tastaturen eine Melodie. Aber wenn – ja, nur wenn – wir doch mal etwas von der Welt sehen wollen, dann natürlich nie weit weg von Tinkerbelle. (mehr …)
In unserem Sprachgebrauch ist die Insektenvielfalt noch intakt – von der kessen Sumse bis zur Hummel im Hintern. Aber seien wir ehrlich: Die Sumse feiert den Feminismus und die pummelige Biene wäre auch lieber woanders. Wir arbeiten daran. (mehr …)
Für den Kunststoffe Berlin e. V. haben wir im Rahmen der diesjährigen Nachtschicht unseren Schönheitsschlaf sausen lassen. Und stattdessen eine Kampagne erträumt, die Berliner ins Warenlager des Vereins lockt. Das macht uns nicht schöner, wohl aber die Welt: Denn in den Hallen gibt’s wiederverwertbare Rohstoffreste zum Vorzugspreis. (mehr …)
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt nur einen Katzensprung entfernt?“ Auf katzensprung-deutschland.de sammeln wir gemeinsam mit der Agentur tippingpoints außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland. Dabei geht es um nachhaltiges, klimaschonendes Reisen – oder kurz: Kleine Wege. Große Erlebnisse.
Touristikpartner aus ganz Deutschland können sich darum bewerben, als Leuchtturm-Beispiel in das Projekt aufgenommen zu werden, das vom Bundesumweltministeriums initiiert wurde. Und wir starten schon mal unsere Urlaubsplanung.
Unsere Forderung ist klar: handfeste Informationen, keine Fake News! Um eine Lanze für das Medium Print zu brechen, entwickelt so manch einer kriminelle Energie. Die schwarzen Lederhandschuhe haben wir inzwischen ausgezogen, die Schere hängt wieder am Haken und der Klebestift ist zurück an seinem Platz. (mehr …)
Ob #blessed, Snapchat-Filter oder Rauchzeichen: Welcher Weihnachtsgruß zahlt auf deine Credibility ein? Welcher beeindruckt deine Follower? Und was gefällt Mutti? Der passende Gruß ist eine Wissenschaft für sich. (mehr …)
In insgesamt zehn Motive porträtieren wir die weltweite Klimaschutzbewegung und zeigen dabei, dass Klimaschutz weitaus spannender ist als selbst gehäkelte Socken. Klimaschutz sind 150 Millionen Hektar wiederaufgebauter Wald in Lateinamerika. Klimaschutz sind Arbeitsplätze in entlegenen Regionen Afrikas. Klimaschutz ist ein solarthermisches Kraftwerk, das 25.000 Menschen in Indien rund um die Uhr mit Strom versorgt. (mehr …)
Langsam haben wir uns wieder damit abgefunden, dass wir alle Werber statt Wissenschaftler geworden sind. Hätten wir damals in Physik besser aufgepasst, dann würden wir jetzt sicherlich Materieteilchen beschleunigen, Klimawandelstoppermodule entwickeln oder Krebsheilmethoden erforschen, anstatt diesen Text zu schreiben. (mehr …)